Klinische Forschung
Der Bereich klinische Forschung ist in klinische Arbeitsgruppen untergliedert, die sich regelmäßig zu Sitzungen treffen und ihre Forschungsaktivitäten koordinieren. Unterstützt werden die Gruppen sowie einzelne Wissenschaftler:innen durch die Studienzentrale der Nuklearmedizin. Hier werden nicht nur die Forschungsprojekte der Arbeitsgruppen unterstützt, sondern auch §27 Drittmittelprojekte verwaltet. Forschungsergebnisse werden wöchentlich im Rahmen einer internen Fortbildungsveranstaltung präsentiert und diskutiert. Dadurch soll der interdisziplinäre Diskurs unterstützt und jungen Wissenschaftlern das Forum gegeben werden einen strukturierten Umgang mit Forschungsergebnissen zu erlernen bzw. Projektideen mit den Wissenschafts-Mentor:innen zu besprechen.
Studienzentralen sollen klinischen Forscher:innen eine Unterstützung bei der Methodologie in der klinischen Forschung bieten, und dadurch eine optimale Hilfe bei der Durchführung von kontrollierten klinischen Studien bereitstellen.
Die Aufgaben der Studienzentrale sind:
- Studiendesign
- Formulardesign
- Patient:innenregistrierung und Randomisierung
- Datenerfassung und Qualitätskontrolle
Leitung
Mag. Dr. Harald Eidherr
Tel.: +43 (0)1 40400-55360
E-Mail: studienzentrale-nukmed@meduniwien.ac.at
Gülay Icme
Tel.: +43 (0)1 40400-55315
E-Mail: studienzentrale-nukmed@meduniwien.ac.at
- Imaging & omics
- Kardiovaskuläre Bildgebung
- Nierendiagnostik
- Neuronuklearmedizin
- Onkologische Bildgebung
- Precision Medicine – Theranostics
- Prostatabildgebung
- Therapie und Schilddrüse
- Zuckerstoffwechsel